Sacro Monte di Oropa |
|
Der Sacro Monte di Oropa liegt inmitten einer großartigen Alpenkulisse auf 1.200 Metern Höhe nicht weit von der Stadt Biella. Die Anlage mit Wallfahrtsstätte und Heiligem Berg gilt aus die wichtigste Marienkultstätte des Alpenbogens.
Der Heilige Berg entstand ab der Zeit 1617-1620 auf Initiative des Kapuzinerpaters Fedele da San Germano. Die Errichtung verlief parallel zu den großen Umbaumaßnahmen der Savoyer an der Gesamtanlage der Gebäude im Monumentalkomplex der Schwarzen Madonna. Anders als in den meisten Fällen, in denen die Adelsfamilien den Bau einer Glaubensanlage unterstützten, waren es hier die Pfarrgemeinden und Stadtviertel von Biella, die zusammen mit dem Herzog von Savoyen die Errichtung der Kapellen finanzierten.
Der Sacro Monte besteht aus zwölf Kapellen, die dem Leben der Jungfrau gewidmet sind. Der ursprüngliche Entwurf umfasste einen Zyklus von zwanzig Kapellen, die eine umfangreiche erzählerische Darstellung von wichtigen Ereignissen aus dem Leben Marias bilden sollten, das aus der Heiligen Schrift und den Apokryphen bekannt ist.
|
Die Kapellen sind verschieden gestaltet: Zentralbauten mit rundem, rechteckigen, ovalem Grundriss oder in Kreuzform. Sie sind in zwei |
|
|
parallelen Reihen entlang einem im Zickzack verlaufenden Weg angelegt.
|
|
|
Der Sacro Monte wurde in drei Hauptbauphasen errichtet: In den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts arbeiteten hier die Modellierer-Brüder d’Enrico aus dem Valsesia, |
|
|
in der zweiten Hälfte des 17. und der ersten des 18. Jahrhunderts dagegen waren Bartolomeo Termine und Agostino Silva, dann die Modellierer Carlo Francesco und Giuseppe Auregio sowie der Maler Giovanni Galliari am Werk beteiligt. |
|
Ente di Gestione dei Sacri Monti
Riserva speciale del Sacro Monte di Oropa
Via Santuario di Oropa, 480
13900 Biella - Oropa (BI)
Tel.: 015 25551200
Fax: 015 25551219
E-mail :
Sito internet :
|