Sacro Monte Calvario di Domodossola |
|
Der Sacro Monte Calvario ist sowohl wegen seiner geografischen Lage als auch durch die kulturellen Einflüsse der nahe gelegenen Schweiz der nördlichste der Heiligen Berge. Der Andachtsweg verläuft von der Ortschaft Domodossola zum Berg Mattarella.
Die Anlage des Kalvarienbergs ist den Kapuzinerpatres Gioacchino da Cassano und Andrea da Rho zu verdanken, die 1656 die Arbeiten zu diesem Werk einleiteten. Damit sollte den Pilgern ermöglicht werden, die Passion Christi in einer Art biblia pauperum nachzuerleben. Der Plan fand die Zustimmung der lokalen Bevölkerung, die dazu beitrugen, indem sie umfangreiche Spenden und die Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellten.
Der Heilige Berg stellt in seinem katechistisch-devotionalen Weg die Episoden des Kreuzwegs und die Passion Christi auf dem Kalvarienberg dar. 1657 wurde die Wallfahrtsstätte der Kreuzigung errichtet, der Höhepunkt des Andachtswegs, in dem sich zwei Kapellen befinden: Jesu Tod am Kreuz und die Grablegung. Die anderen Kapellen wurden in den folgenden Jahren in abgelegeneren Positionen entlang der Straße von der Stadt hinauf auf den Berg |
|
angelegt. Als durch die napoleonischen Bestimmungen 1810 das Kapuzinerkloster aufgelöst wurde, war der Sacro Monte noch |
|
|
unvollendet.
1828 gründete Antonio Rosmini auf diesem Hügel das Istituto della Carità und gab den Anstoß, die Arbeiten wieder aufzunehmen und den Heiligen Kalvarienberg zu vollenden. Heute besteht er aus insgesamt fünfzehn Kapellen. Durch die fast zwei Jahrhunderte lange Bauphase sind die Kapellen durch unterschiedliche Architekturstile vom Barock bis zum Neoklassizismus geprägt. An ihnen arbeiteten |
|
Künstler wie Dionigi Bussola, Carlo Mellerio und Giovanni Battista de Magistris mit. |
Ente di Gestione dei Sacri Monti
Riserva speciale del Sacro Monte di Domodossola
Borgata Sacro Monte Calvario, 5
28845 Domodossola (VB)
Tel.: 0324 241976
Fax: 0324 247749
E-mail : Sito internet :
|